-
Dara Gudrun Müller veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Wie geht es gemeinsam besser? vor 7 Monaten, 3 Wochen
Es ist interessant, dass sich die Handelskammer und die Politik zur selben Zeit wie ich, mit dem Thema Solidarität und Zukunft beschäftigt hatten.
Das habe ich für das Studiennetzwerk definiert:
Wie passen Solidarität und Selbstverantwortung zusammen?
Solidarität ist definiert als „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“.
In der Selbstverantwortung hat jeder das Recht, verschiedene Anschauungen und Ziele zu haben.
Von daher kann es Solidarität nur zwischen Menschen geben, die in ihren grundlegenden Anschauungen und Zielen einen gemeinsamen Nenner haben.
Die Befragungen in den sehr extremen Jahren 2020 / 2021 haben gezeigt, dass es einen gemeinsamen Nenner in der Gesellschaft gibt:
Alle Befragten wollten, dass sie selbst und die Menschen, die sie lieben gesund werden und bleiben.
Alle Befragten wollten, dass jeder gut versorgt ist.
Auf welchem Weg das zu erfolgen hat und wie es möglich ist, dort gab es sehr extreme Unterschiede.
Die Vision des Studiennetzwerks ist der gemeinsame Nenner, der es schafft, die Gesellschaft in einer politischen Richtung zu vereinen.
In der Selbstverantwortung heißt es: „Viele Wege führen nach Rom.“
In der solidarischen Gesellschaft ist „Rom“ die eigene Gesundheit und das eigene Wohlfühleinkommen.
Das Studiennetzwerk für integrative Medizin stellt sich dort einerseits sehr neutral auf den Standpunkt von Nathan dem Weisen:
„Beweise, dass dein Weg dich und die Menschen, die du liebst, genau dort hin führt.“
Andererseits gehen die Mitgestalter des Studiennetzwerks gemeinsam voran und integrieren ihre Modelle und Sichtweisen so, dass sie mit ihrem Handeln eine Leitlinie erschaffen, die zur Gesundheitsversicherung führt und ihnen die Sicherheit gibt, dass Gesundheit bis ins hohe Alter möglich ist.
Wenn du diesen Weg mitgestalten möchtest, dann sei mit dabei und lerne unsere solidarische Lebensfinanzierung kennen.
Hier sind die gesammelten FAQs dafür:
https://lebeselbstverantwortung.de/faq-zur-selbstverantwortung-beantwortet-von-der-gruenderin-des-studiennetzwerks-fuer-integrative-medizin/
BEREITS MITGLIED? HIER ANMELDEN